Quantcast
Channel: ABAP OO Archive - Tricktresor
Browsing all 53 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Speak!

SAP kann sprechen. Mit der Microsoft Speech API 5.3 https://pixabay.com/de/sound-welle-stimme-h%C3%B6ren-856770/ Auf der Seite http://abapdn.blogspot.com bin ich auf folgenden interessanten Code...

View Article


Generic Programming

Alles, was irgendwie mit universeller Programmierung zu tun hat. RTTI, RTTS, RTTC, Create Data, Create Table, Field-Symbols, CL_ABAP_TYPEDESCR, CL_ABAP_TYPEDESCR, CL_ABAP_STRUCTDESCR,...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

ABAP OO Freak Show

Eine fünfteiliges eLearning-Video von Thomas Jung über objektorientiertes Programmieren. Part 1: http://scn.sap.com/docs/DOC-10236 Part 2: http://scn.sap.com/docs/DOC-10237 Part 3:...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Autosumme in ALV-Grid – Version 1

In einem Projekt wurde eine Anwendung programmiert, in der viele numerische Daten berechnet und ausgegeben wurden. Die Berechnungsergebnisse wurden auf mehrere Zellen verteilt. Um überprüfen zu können,...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Autosumme in ALV-Grid – Version 2

Im vorherigen Artikel Autosumme in ALV-Grid (Version 1) habe ich euch gezeigt, wie man das Ereignis set_delay_change_selection nutzen kann, um die Summe von markierten Zellen eines ALV-Grids...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Zugriff auf nicht unterstützte Ereignisse des CL_SALV_TABLE

Der SALV wird inzwischen gerne von Programmierern verwendet, da einiges einfacher und einleuchtender ist, als beim ALV-Grid. Allerdings ist auch vieles komplizierter und überhaupt nicht einleuchtend....

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

If you wanna be my lover – Das FRIENDS-Konzept

Ich programmiere nun schon einige Zeit objektorientiert. Trotzdem - und das ist ja auch das schöne daran - gibt es immer wieder Themen, die in meiner Vorstellung anders sind, als sie sich dann...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Global. Lokal. Egal.

Im Rahmen eines Projektes haben wir uns mit der dynamischen Erzeugung von Klassen beschäftigt und Stefan hat dabei einen netten Trick herausgefunden. Globale Klasse Normalerweise gibt es in einem...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Classname Utilities

Klassen sind inzwischen von ABAP nicht mehr wegzudenken. Die Verwaltung der Klassen erfolgt jedoch immer noch in INCLUDES. Diese Includes interessieren in der Regel niemanden. Hin und wieder tauchen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

REDUCE ABAP750 FOR x = u IN n = 1 THEN brainf*ck

Hoijoijoi. Ich gebe zu, ich tue mich echt schwer mit den neuen Befehlen im ABAP-Sprachschatz. Besonders die ganz neuen Features im ABAP Release 7.50 (oder 7.40 – ich blick da nicht mehr durch) fordern...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

ABAP 740-Features unter der Lupe

Aus einer einfachen Anfängerfrage im abapforum.com hat sich eine recht spannende Antwortserie entwickelt, die auf die neuen Sprachfeatures von ABAP740 eingeht. Ich habe diese einmal zusammen gefasst...

View Article

REDUCE + SWITCH + COND [ABAP740]

Heute im Code-Dojo hatte ich die Aufgabe gestellt, eine Funktion zu schreiben, die einen String mit variabel zu bestimmender Länge und zufälligen Zeichenfolgen aus Zahlen und Buchstaben zurück liefert....

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

ALV-Grid um Sortierfunktion erweitern (Vererbung)

Objektorientierte Programmierung ist häufig immer noch ein rotes Tuch für viele. Man weiß zwar, wie Methoden aufgerufen werden und dass ein Objekt mit CREATE OBJECT oder NEW erzeugt werden muss aber...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Mehrfachselektion mit Menu

Möchte man dem Anwender die Möglichkeit geben, aus einer Liste mehrere Einträge auszuwählen, so fällt einem sicherlich zuerst das ALV-Grid ein, in dem man die Einträge per Zeilenmarkierung oder...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Pflegeview mit Datennavigation

Pflegeviews kennt jeder. Sie werden zu einer Tabelle oder einem View generiert und erlauben eine mehr oder weniger komfortable Dateneingabe. Mit Pflegeviews sind die meisten Customizingfunktionen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Welche Redefinitionen gibt es?

In einem Projekt habe ich viel mit einer Superklasse und vielen Vererbungen gearbeitet. Die Superklasse besitzt sozusagen die Standardimplementierung für die einzelnen Funktionen und die Unterklassen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Hacking SAPGUI

Heute bin ich zufällig auf etwas gestoßen, dass ich erst nicht glauben konnte. Aber eigentlich hätte es klar sein müssen. Ich zeige dir erst einmal ein Bild: Icon an ungewöhnlicher Stelle… Vielleicht...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

GUI-Designer „guidrasil“

Vor langer Zeit habe ich mich mit der automatischen und generischen Erzeugung und Verwaltung von SAPGUI-Controls beschäftigt. Was sind Controls? Controls sind ActiveX-Komponenten (auch OCX-Komponenten...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Classname Utilities

Klassen sind inzwischen von ABAP nicht mehr wegzudenken. Die Verwaltung der Klassen erfolgt jedoch immer noch in INCLUDES. Diese Includes interessieren in der Regel niemanden. Hin und wieder tauchen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

REDUCE ABAP750 FOR x = u IN n = 1 THEN brainf*ck

Hoijoijoi. Ich gebe zu, ich tue mich echt schwer mit den neuen Befehlen im ABAP-Sprachschatz. Besonders die ganz neuen Features im ABAP Release 7.50 (oder 7.40 – ich blick da nicht mehr durch) fordern...

View Article
Browsing all 53 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>