Quantcast
Channel: ABAP OO Archive - Tricktresor
Browsing all 53 articles
Browse latest View live

Interne Tabelle mit COMPONENTS

Hier wird eine interne Tabelle anhand von einer beliebigen Anzahl Feldern generiert. Die Tabelle, aus der die Daten gelesen werden sollen, muss angegeben werden. Dann müssen die Felder EINZELN in der...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

ALV-Layout gegen Überschreiben schützen

Die Layoutverwaltung des ALV (Grid als auch Liste) hat ein paar Macken. Eine davon ist die, dass es nur ein Berechtigungsobjekt S_ALV_LAYO gibt. Mit diesem Objekt wird definiert, ob ein Anwender...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Drop Files in ALV-Grid

Seit etwa 2012 ist es möglich, Dateien aus dem Explorer in ein ALV-Grid zu ziehen und die Namen dort zu verarbeiten (SAP Note 1748468). Ob das in deinem SAP-System bereits funktioniert, kannst du...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Drag’n’Drop-Framwork ALV-Grid

Heute bin ich beim Surfen im SAP-System über die Klasse CL_ALV_DD_LISTBOX gestolpert. Dolle Sache:   Einfach zwei Datentabellen definieren, zwei Grids erzeugen, der Instanz von...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

ALV-Grid-Erweiterung „Langtext“

Heute war Tag der Ablenkung. Nachdem ich in der CL_GUI_ALV_GRID-Klasse etwas herum experimentiert hatte, bin ich nun auch noch über eine Ableitung dieser Klasse mit der Erweiterung Automatische...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Flexible Erzeugung des Feldkataloges

In dem Artikel DATA ... RENAMING WITH SUFFIX macht Enno die Aussage "Die ALVs haben Probleme mit komplexen Strukturen". Das stimmt so nicht. Natürlich ist es kein Problem des ALV sondern ein Problem...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

What todo?

Bei der Programmierung, beim Debuggen, Testen und bei der Durchsicht von Programmen stolpere ich häufig über Ungereimtheiten, offensichtliche Fehler, Dinge, die verbessert werden können, unzureichendes...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Magic Filter

Vor kurzem war ich genervt von einer Anwendung, in der Daten in mehreren ALV-Grids angezeigt wurden. Die unterschiedlichen Grids haben teilweise gleiche Felder. Vielleicht ähnlich eines Cockpits in dem...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Manchmal, aber nur manchmal…♫

hält SAP Überraschungen bereit, das glaubt man kaum... Aber von vorne. In einem Projekt haben wir uns gewundert, warum es in einer dynamisch generierten internen Tabelle einen CONVERSION OVERFLOW gab,...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Log-Points zur Performancemessung

Performance ist ein komplexes Thema. Häufig ist es schwer überhaupt einen Ansatzpunkt zu finden, wo man mit der Performanceoptimierung beginnen soll. Ich habe ein einfaces Testprogramm geschrieben, um...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Redefinierte Methoden?

Heute habe ich in einer Klassenhierarchie (Superklasse -> vererbte Klassen) eine Klasse gesucht habe, bei der ich eine bestimmte Methode redefiniert habe. Als anständiger Programmierer war ich...

View Article

Befehlsverkettung – Don’t try this at home!

Den CL_SALV_TABLE kann man leider nicht "elegant" erzeugen. Darunter verstehe ich, dass man die SALV-Referenz per RECEIVING bekommt. Sobald ein Exporting- oder Changing-Parameter in der Methode...

View Article

Befehlsverkettung mit Strukturzugriff

Jeder kennt inzwischen die Möglichkeit der funktionalen Methodenaufrufe, bei denen man das Ergebnis einer Funktion direkt einer Variablen zuweisen rnd = CL_ABAP_RANDOM_INT=>CREATE( ). oder direkt in...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Smart Filter

Vor einiger Zeit habe ich euch den Magic Filter vorgestellt. Hier habe ich den aktuellen Filter eines Grids auf mehrere Objekte angewendet. Heute möchte ich euch eine weitere Möglichkeit der Filterung...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Serialize me

Das Interface IF_SERIALIZABLE_OBJECT läuft einem hin und wieder in SAP-Standardklassen über den Weg. Was ist Serialisierung? Wikipedia sagt über Serialisierung: Die Serialisierung ist in der Informatik...

View Article


Der Doppelpunkt…

Eine Kleinigkeit aus der Welt des Doppelpunkts. Jeder ABAP-Programmierer kennt den Doppelpunkt und weiß, dass er damit Befehlsausführungen - durch Komma voneinander getrennt - verketten kann: DATA: a...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Debugger-Scripting (1)

Lange habe ich mich vor den umfangreichen Funktionen es Debugger-Scripting gedrückt. Durch das sensationelle Buch von Paul Harding "ABAP To The Future" habe ich mich nun endlich getraut. Mein erstes...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Gruppensummenstufenberechnung

Heute mal wieder ein Work-around ganz besonderer Güte: Das Beeinflussen von Gruppensummenstufen.  Das ist leider nicht ganz so einfach, wie es sich anhört, da bei einem Refresh des Grids die...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Werte aus Excel per DOI (unsichtbar)

Desktop-Office-Integration - kurz DOI - ermöglicht das Bearbeiten von Office-Dokumenten innerhalb einer SAP-Anwendung. Auf Wunsch kann dies auch inplace passieren. Mit den von SAP zur Verfügung...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Tentactics – Puzzle Game

Seit einiger Zeit fesselt mich das simple Puzzlespiel Numberama2, das für iOS im Appstore verfügbar ist. Neben dem Spielen habe ich mir auch Gedanken darüber gemacht, wie man das wohl am einfachsten...

View Article
Browsing all 53 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>